
Burgfarrnbachs neue Mitte
Ergebnisse des städtebaulichen Wettbewerbs
Mit dem städtebaulichen Wettbewerb für das Grundstück an der Würzburger Straße 542 und 544 in Burgfarrnbach hat die Stadt Fürth einen wichtigen Schritt unternommen, um das Zentrum dieses traditionsreichen Stadtteils zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Der ehemalige Norma-Markt und die benachbarte Bäckerei standen seit einiger Zeit leer – ein Zustand, der für die Bürgerinnen und Bürger spürbar war. Die Stadt hat diese Herausforderung als Chance begriffen und das Grundstück erworben, um neue Impulse für Burgfarrnbach zu setzen.
Ziel war es, nicht nur die entstandene Lücke in der Nahversorgung zu schließen, sondern gleichzeitig dringend benötigten, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Darüber hinaus sollte ein neuer Platz als Ort der Begegnung, ein lebendiger Mittelpunkt für Burgfarrnbach entstehen. Besonders wichtig war dabei ein Konzept, das die begrenzte Fläche sinnvoll nutzt, städtebaulich sensibel mit dem gewachsenen Ortsbild umgeht und gleichzeitig Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum schafft. Um diese ambitionierten Ziele zu erreichen, wurde bewusst einen städtebaulichen Wettbewerb mit hochbaulichem Ideenteil ausgelobt.
Die drei Preistragenden haben auf unterschiedliche, aber allesamt bemerkenswerte Weise die Besonderheiten des Ortes verstanden und in ihre Entwürfe übersetzt. Besonders hervorzuheben ist der erste Preis, der durch seine Rücksichtnahme auf die vorhandene Maßstäblichkeit und den historischen Charakter des Umfelds überzeugt. Mit einer klugen Gliederung der Baukörper gelingt es, nicht nur ein harmonisches Gesamtbild, sondern auch einen neuen Platz mit hoher Aufenthaltsqualität zu schaffen– ein echter Mehrwert für Burgfarrnbach.
Auf Basis der Wettbewerbsergebnisse wird die Stadt Fürth nun gemeinsam mit der städtischen Wohnungsbaugesellschaft wbg Fürth einen Rahmenplan erarbeiten und die planerischen Voraussetzungen für die Umsetzung schaffen. Die wbg übernimmt anschließend die konkrete Realisierung des Projekts und die Entwicklung sowie den Bau der Wohn- und Handelsflächen. So entsteht ein zukunftsweisendes Ensemble, das nicht nur den täglichen Bedarf deckt und Wohnraum bietet, sondern auch soziale Begegnung ermöglicht. Ein Ort, der Identität stiftet und die Mitte von Burgfarrnbach wieder mit Leben füllt.
Lage
Datenschutzhinweis
Wenn Sie diese Karte ansehen, werden Informationen über Ihre Nutzung an den Anbieter ESRI übertragen und unter Umständen gespeichert. Weitere Informationen