
© Stadt Fürth, Linz
Stadtteilnetzwerk Südstadt
Das Stadtteilnetzwerk Südstadt setzt sich für solidarisches Zusammenleben in der Nachbarschaft mit Unterstützung von Nachbarschaftshilfe ein.
Solidarische Nachbarschaft
- Nachbarschaftsaktionen und -gruppen (mobiler Nachbarschaftstreff, wöchentlicher Spieletreff)
- Nachbarschaftshilfe
- Mitinitiatoren des Begegnungs- und Gartenprojekts “Südstadt-Gärtla”
- Gesundheitsangebote wie „Fürth bewegt“ und gesundes Kochen
- Netzwerkveranstaltungen wie der Runde Tisch Fürther Südstadt und das Wohn-Café
- Organisation des Hofflohmarkts in der Südstadt
- Träger des sozialen Kleiderladens Zeppelin12
- Taschengeldbörse
- Vermittlung von Dienstleistungen
- Beratung und Information
- Räumlichkeiten können von Bürgergruppen für Treffen genutzt werden
- Wir sind offen für Ihre Ideen – melden Sie sich bei uns!
Zu Beginn des Quartiersprojekts lag der Schwerpunkt der Arbeit darauf, Beratung und Angebote für Seniorinnen und Senioren niedrigschwellig im Stadtteil anzubieten.
Der Aspekt der sozialräumlichen Arbeit für alle Zielgruppen – vor allem auch die Vernetzung der Akteurinnen und Akteure im Stadtteil, intergenerative Angebote und das solidarische Zusammenleben in der Nachbarschaft mit Unterstützung von Nachbarschaftshilfe – rückte in den letzten Jahren immer mehr in den Mittelpunkt.
Veranstaltungen
-
Nachbarschaftsfest und mobiler Nachbarschaftstreff
Veranstaltung
für eine lebendige Nachbarschaft in der Fürther Südstadt
Mittwoch 30. Juli 16.00 Uhr
Platz rund um die Paulskirche
-
Offener Spiele- und Nachbarschaftstreff
Veranstaltung
Gesellschaft, Begegnung, Spiele, Kaffee
Mittwoch 6. August 13.00 Uhr
Stadtteilbüro Südstadt
Unser Stadtteil Südstadt
Datenschutzhinweis
Wenn Sie diese Karte ansehen, werden Informationen über Ihre Nutzung an den Anbieter ESRI übertragen und unter Umständen gespeichert. Weitere Informationen