Panoramabild der Stadt Fürth, Link zur Startseite
Fürther Rathaus Wirtschaft Stadtentwicklung Leben in Fürth Tourismus eDienste

Hinweise zum Datenschutz in den Fachdienststellen

Maßnahmen an Gehölzbestand - Befreiung von den Verboten des § 39 Abs. 5 Satz 1 Nr. 2 BNatSchG

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Antrag auf Befreiung von den Verboten des § 39 Abs. 5 Satz 1 Nr. 2 BNatSchG

 

1. Verantwortlich für die Datenerhebung ist die Stadt Fürth.

Die Kontaktadresse lautet:
Stadt Fürth
Königstraße 88
90762 Fürth
Tel.: 0911/974-0
E-Mail: poststelle@fuerth.de
 

Verantwortliche Dienststelle:
Stadt Fürth
Amt für Umwelt, Ordnung und Verbraucherschutz
Schwabacher Straße 170
90763 Fürth
E-Mail: oa@fuerth.de

 
2. Der zuständige Datenschutzbeauftragte ist der Datenschutzbeauftragte der Stadt Fürth.
 
Die Kontaktadresse lautet:
Stadt Fürth
Datenschutzbeauftragter
Königstraße 88
90762 Fürth
Tel.: 0911/974-1154
E-Mail: dsb@fuerth.de
 
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
 
Ihre personenbezogenen Daten werden erhoben, um das ausgefüllte Formular Antrag auf Befreiung von den Verboten des § 39 Abs. 5 Satz 1 Nr. 2 BNatSchG bearbeiten zu können. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten beruht auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung, also Ihrer Einwilligung, i.V.m. Art. 4 BayDSG sowie § 39 Abs. 5 Satz 1 Nr. 2 i.V.m. § 67 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG).
 
4. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
 
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Erfüllung der o.g. Zwecke verwendet.  
 
5. Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland
 
Ihre personenbezogenen Daten werden an kein Drittland (Land außerhalb der Europäischen Union) übermittelt.
 
6. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
 
Ihre Daten werden nach der Erhebung bei der Stadt Fürth so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und für die Bearbeitung Ihres An-trages erforderlich ist.
 
7. Betroffenenrechte
 
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen der Betroffenen Person folgende Rechte zu:
  • Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
  • Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen das Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
  • Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
Sollten Sie von ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die Stadt Fürth ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.
 
8. Widerrufsrecht bei Einwilligung
 
Wenn Sie in die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Fürth durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
 
9. Pflicht zur Bereitstellung der Daten
 
Die Stadt Fürth benötigt Ihre Daten, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht angeben, kann Ihre Anfrage nicht bearbeitet werden.

 

zurueck Zurück Versendenversenden Druckendrucken
ImpressumAllg. DatenschutzinfoDatenschutz i. d. Fachbereichen
2023© Stadt Fürth
Sitemap Home Kontakt
Schnellsuche
erweiterte Suche