Panoramabild der Stadt Fürth, Link zur Startseite
Fürther Rathaus Wirtschaft Stadtentwicklung Leben in Fürth Tourismus eDienste

Schiffsverkehr

Ein weiteres infrastrukturelles Plus der Kleeblattstadt ist der Fürther Hafen am Main-Donau-Kanal. Er stellt die Verbindung zwischen Nordsee und Schwarzem Meer her.

Kein Wunder also, dass der Gesamtumschlag 2004 rund 225 000 Tonnen betragen hat und die Tendenz weiter nach oben zeigt.

Der Hafen ist hervorragend ans Straßennetz angebunden:

Autobahnen:
A3 (Regensburg-Frankfurt),
A6 (Saarbrücken-Waidhaus),
A9 (München-Berlin),
A73 (Frankenschnellweg),

Bundesstraßen:
B2, B4, B8, B14

Bahnverbindungen:
Anschluss an die Deutsche Bahn AG,
Tarifbahnhof: Fürth/Bayern, 2 km Gleisnetz im Hafen

Flugverbindung:

Flughafen Nürnberg

Das gesamte Hafengelände hat eine Größe von 13,8 ha. Die Länge des Hafens beträgt 800m. Davon ist eine Uferlänge von 560m für Umschlagzwecke sowie Kranumschlag ausgebaut. Zudem ist im Hafen auch ein Schwergutumschlagplatz vorhanden.

Ansiedlungsmöglichkeiten:
Gewerbegebiet "Main-/Rezatstraße":
Es stehen freie Ansiedlungsflächen von ca. 3,5 Hektar aus städtischem und privatem Eigentum zur Verfügung.

Betreiber:
WINTRANS Spedition Fürther Hafenbetriebsgesellschaft

zurueck Zurück Versendenversenden Druckendrucken
ImpressumAllg. DatenschutzinfoDatenschutz i. d. Fachbereichen
2023© Stadt Fürth
Sitemap Home Kontakt
Schnellsuche
erweiterte Suche