Gespräch / Diskussion / Vortrag Wissenschaft / Bildung

Das ABC der psychischen Gesundheit: Resilienz

Grundbegriffe verstehen und im Alltag wahrnehmen

Bild zur Veranstaltung

Informationen zur Veranstaltung

digital per Zoom-Videokonferenz

25. September 2025

18.30 bis 20 Uhr

Viele reden von Stress und Krise und auch die Forderung nach mehr Resilienz und psychischer Widerstandskraft in der Gesellschaft wird immer lauter. Doch was ist mit diesen Begriffen gemeint? Wo erlebe ich sie in meinem Alltag und wie kann mich selbst oder andere dabei unterstützen, psychisch gesünder zu leben?

Die online-Reihe gibt Einblicke in die psychologische und neurobiologische Forschung und stellt Konzepte von Psychohygiene vor. Eigene Hilfsstragien werden wahrgenommen und verstärkt, Impulse für sich oder die Begleitung von Menschen in Krisensituationen werden vermittelt.

Resilienz

"Unsere Bevölkerung muss resilienter werden", hat Boris Pistorius 2024 in einem Interview gesagt. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff der Resilienz? Welche Konzepte und Faktoren für Resilienz gibt es? Was sagt die neurobiologische Forschung dazu? Welche Wege gibt es, um persönlich mehr Resilienz und psychische Widerstandskraft zu entwickeln?

Veranstaltungsort

digital per Zoom-Videokonferenz

Otto-Seeling-Promenade 7
90762 Fürth

Datenschutzhinweis

Wenn Sie diese Karte ansehen, werden Informationen über Ihre Nutzung an den Anbieter ESRI übertragen und unter Umständen gespeichert. Weitere Informationen

Zurück

Seite teilen: