Gespräch / Diskussion / Vortrag Literatur / Wort Politisches Leben Wissenschaft / Bildung Kunst und Kultur Wirtschaft und Gesellschaft

Die Privatbriefe des letzten Schnaittacher Landesrabbiners Mayer Bretzfeld

Vortrag von Professor Dr. Carsten Wilke (Wien) im Rahmen der „16. Sommerakademie“

Professor Dr. Carsten Wilke

Informationen zur Veranstaltung

Jüdisches Museum Franken in Fürth

21. Juli 2025

17.30 bis 19 Uhr

Zur „16. Sommerakademie zur Geschichte der Juden im Heiligen Römischen Reich und seinen Nachfolgestaaten“ spricht Professor Dr. Carsten Wilke über einen sensationellen Fund: Briefe an den Schnaittacher Rabbiner Mayer Bretzfeld (1747-1823), die in einer Genisa entdeckt wurden und bis vor kurzem im Archiv der Marktgemeinde Schnaittach schlummerten.

Die Briefe geben Einblick in die bisher unerforschte Welt des letzten Schnaittacher Landesrabbiners, Mayer Bretzfeld (1747–1823), dessen Biografie fränkische und bayerische Perspektiven verbindet. Seine jüdisch-deutsche Korrespondenz dokumentiert die Stimmen von Männern, Frauen und Kindern aus zahlreichen Orten und Dörfern um 1800 und dokumentiert in seltener Unmittelbarkeit das Gemeinde-, Wirtschafts- und Familienleben, Geschlechterbeziehungen und religiöse Bräuche. Wie kaum andere Quellen vergegenwärtigen diese Briefe die Vielfalt fränkisch-jüdischen Sprachgebrauchs in der Zeit Jean Pauls, die Schriftkultur des Alltags sowie Glaubens- und Denkweisen einfacher Leute vor dem einschneidenden Wandel der Moderne.

2025 wurden die Briefe in der wissenschaftlichen Reihe „franconia judaica“ des Bezirks Mittelfrankens im Ergon Verlag unter der Herausgeberschaft vom Jüdischen Museum Franken und Carsten Wilke (CEU) publiziert.

Jüdisches Museum Franken in Fürth (Königstraße 89)

Vortrag kostenfrei

Anmeldung: [email protected]

Neubau barrierefrei

Wer sich für die 16. Sommerakademie (22. bis 31 Juli 2025) interessiert, kann sich anmelden https://jhrr.univie.ac.at/lehre/univiesummerschool/

Veranstaltungsort

Jüdisches Museum Franken in Fürth

Königstraße 89
90762 Fürth

Datenschutzhinweis

Wenn Sie diese Karte ansehen, werden Informationen über Ihre Nutzung an den Anbieter ESRI übertragen und unter Umständen gespeichert. Weitere Informationen

Zurück

Seite teilen: