Gespräch / Diskussion / Vortrag Gesundheit Netzwerken Wissenschaft / Bildung

Fachtag für Migration und Gesundheit

Kultursensible Gesundheitsversorgung, -förderung und Prävention

Bild zur Veranstaltung

Informationen zur Veranstaltung

Elan

5. Mai 2025

9.30 bis 16 Uhr

Info: Die Plätze sind begrenzt.

Der Fachtag zur kultursensiblen Gesundheitsversorgung, -förderung und Prävention beleuchtet zentrale Herausforderungen und Lösungsansätzen für eine gerechtere Gesundheitsversorgung von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte. Organisiert vom Büro für Migration & Vielfalt und dem Amt für Sport und Gesundheitsförderung der Stadt Fürth, bietet die Veranstaltung Fachvorträge und praxisorientierte Workshops.

Im Fokus stehen die folgende zentrale Themen:

"Migrant:innen für den Pflegesektor gewinnen und binden" (Prof. Dr. Petra Bendel, FAU Erlangen-Nürnberg)

"Barrieren und Herausforderungen bei der gesundheitlichen Versorgung von Menschen mit Flucht- und Einwanderungsgeschichte" (Elisabeth Wesselmann)

"Transkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation in einer Gesellschaft der Vielfalt" (Yvonne Adam, AMIKO).

Die anschließenden Workshops vertiefen praxisnah verschiedene Aspekte der kultursensiblen Gesundheitsförderung:

"Verständlich informieren und beraten: Die Gesundheitskompetenz von Menschen mit Migrationshintergrund fördern" (Yvonne Adam, AMIKO)

"Informationsvermittlung auf Augenhöhe - Multiplikatorenarbeit in der Gesundheitsförderung am Beispiel von MiMi-Bayern" (Ethno-Medizinischen Zentrum e.V. "Barrieren und Herausforderungen bei der gesundheitlichen Versorgung von Menschen mit Flucht- und Einwanderungsgeschichte" (Elisabeth Wesselmann).

Programm:

9.00 Uhr: Ankommen

09.30 - 9.45 Uhr: Begrüßung & Grußwort des Bürgermeisters und Referent für Schule, Bildung, Sport und Gesundheit Herrn Markus Braun

Grußwort des Integrationsbeauftragten der bayerischen Staatsregierung Herrn Karl Straub

09.45 - 10.15 Uhr: Vortrag 1 („Migrant:innen für den Pflegesektor gewinnen und binden“ / Referentin: Prof. Dr. Petra Bendel,

Institut für Politische Wissenschaft, FAU Erlangen-Nürnberg)

10:15 - 10.45 Uhr: Vortrag 2 („Barrieren und Herausforderungen bei der gesundheitlichen Versorgung von Menschen mit Flucht- und Einwanderungsgeschichte“ / Referentin: Elisabeth Wesselmann)

10.45 - 11.00 Uhr: Kaffeepause

11.00 - 12.00 Uhr: Vortrag 3 („Transkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation in einer Gesellschaft der Vielfalt“ / Referentin: Yvonne Adam, AMIKO – Institut für Migration, Kultur und Gesundheit)

12.00 - 13.00 Uhr: Mittagspause

13.15 - 15.00 Uhr: Workshop-Phase

Workshop 1: „Verständlich informieren und beraten: Die Gesundheitskompetenz von Menschen mit Migrationshintergrund fördern“

Yvonne Adam, AMIKO

Workshop 2: "Informationsvermittlung auf Augenhöhe - Multiplikatorenarbeit in der Gesundheitsförderung am Beispiel von MiMi-Bayern"

Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.

Workshop 3: „Barrieren und Herausforderungen bei der gesundheitlichen Versorgung von Menschen mit Flucht- und Einwanderungsgeschichte“

Elisabeth Wesselmann

15.00 - 15.15 Uhr: Pause

15.15 – 16.00 Uhr: Kurze Auswertung der jeweiligen Gruppen und Abschluss im Plenum

Veranstaltungsort

Elan

Kapellenstraße 47
90762 Fürth

Datenschutzhinweis

Wenn Sie diese Karte ansehen, werden Informationen über Ihre Nutzung an den Anbieter ESRI übertragen und unter Umständen gespeichert. Weitere Informationen

Zurück

Seite teilen: