Aufführung Theater

Heimsuchung

Live-Hörspiel nach dem Roman von Jenny Erpenbeck

Bild zur Veranstaltung

Informationen zur Veranstaltung

Kulturforum Fürth

14. Mai 2026

19 bis 23.59 Uhr

Ein Haus am Ufer eines märkischen Sees wird zum stillen Zeugen deutscher Geschichte. Von den goldenen 20ern bis in die Gegenwart spiegelt sich im Schicksal dieses einen Grundstücks ein ganzes Jahrhundert wider: der Architekt, der in den 50ern in den Westen flieht; der jüdische Tuchhändler, dessen Besitz wertlos wird; die Schriftstellerin, die in den 70er-Jahren der DDR ihre Enkelin im „volkseigenen“ Garten spielen sieht. Jede*r Bewohner*in hinter lässt Spuren – manche sichtbar, andere verborgen wie die Erinnerungen der ermordeten Enkelin des Tuchhändlers oder der Rotarmist in der Kleiderkammer. Und über allem wacht der alterslose Gärtner, der den Garten über ein Jahrhundert pflegt, bis auch er verschwunden ist. Als Live-Hörspiel erweckt unsere Inszenierung diese vielschichtigen Stimmen unmittelbar zum Leben. Die Klanglandschaft des Hauses, das Rauschen des Sees und die eindringlichen Monologe seiner Bewohner*innen verschmelzen zusammen zu einem akustischen Erlebnis, das die Grenzen zwischen Literatur und Theater aufhebt. Jenny Erpenbeck zeichnet mit faszinierender Präzision Lebenswege nach, die durch die Verwerfungen des 20. Jahrhunderts geprägt wurden. In ihrem 2008 erschienenen Roman beweist die vielfach ausgezeichnete Autorin ihre außer gewöhnliche Fähigkeit, Geschichte durch individuelle Schicksale erfahrbar zu machen – verstörend, poetisch und nachhaltig.

Veranstaltungsort

Kulturforum Fürth

Würzburger Straße 2
90762 Fürth

Datenschutzhinweis

Wenn Sie diese Karte ansehen, werden Informationen über Ihre Nutzung an den Anbieter ESRI übertragen und unter Umständen gespeichert. Weitere Informationen

Zurück

Seite teilen: