Aufführung Theater

Nachthelle

Kammermusik mit Aco Bišćević, Tenor und den Männerstimmen des Tölzer Knabenchors

Bild zur Veranstaltung

Informationen zur Veranstaltung

Wird noch bekanntgegeben

9. Mai 2026

20.30 bis 23.59 Uhr

Der Topos „Nacht“ steht in der Romantik für ganz neue Ideen wie Träume, Liebe, Phantasie, Empfindung, und die tiefere Entdeckung der menschlichen Psyche. Das gilt aber keinesfalls nur für die Musik, sondern für das gesamte Kunstverständnis der Romantik, wie Caspar David Friedrich oder Joseph von Eichendorff zeigen. Franz Schubert, dessen Lieder für Solostimme und Männerchor bei diesem Kammermusikabend erklingen werden, verkörperte die Themen der Romantik wie kein zweiter. Es war jedoch ausgerechnet Christoph Gluck, der mit seiner Opernreform im 18. Jahrhundert das menschliche Unterbewusstsein erstmals auf die Bühne geholt und damit den Weg für die Denkweise der Romantik vorbereitet hat. Dass nun Franz Schubert einer von Glucks Enkelschülern ist, ist also kein reiner Zufall der Musikgeschichte, sondern eigentlich geradezu Programm. In bester Tradition einer „Schubertiade“ wird der Tenor und Pianist Aco Bišćević ausgewählte Lieder, unter anderem von Franz Schubert, singen und gleichzeitig spielen. Dazu wird er begleitet vom Männerchor des weltbekannten Tölzer Knabenchors. Bišćević gewann mehrere erste Preise bei Wettbewerben als Korrepetitor auf Klavier, Cembalo und Orgel. Er ist an Theatern und Festivals in ganz Europa aufgetreten, darunter dem Teatro alla Scala in Mailand, dem Trame Sonore Festival in Mantua, dem Bach Festival in Lausanne, den Salzburger Festspielen und arbeitete mit Dirigenten wir Christopher Curney, Vittorio Ghielmi, Theodor Guschlbauer, Michael Hofstetter u. a. zusammen. 2023/2024 war er in Glucks „La Clemenza di Tito“ bei den Gluck-Festspielen zu erleben. Dieses Konzert findet in der Pfarrkirche Christkönig (Würzburger Straße 91, Fürth) statt.

Veranstaltungsort

Wird noch bekanntgegeben


90766 Fürth

Datenschutzhinweis

Wenn Sie diese Karte ansehen, werden Informationen über Ihre Nutzung an den Anbieter ESRI übertragen und unter Umständen gespeichert. Weitere Informationen

Zurück

Seite teilen: