Paride ed Elena
Konzertante Aufführung ǀ Dramma per musica in fünf Akten von Christoph Willibald Gluck

Informationen zur Veranstaltung
Mit der Akademie für Alte Musik Berlin unter der Leitung von Michael Hofstetter wird in Christoph Glucks Oper „Paride ed Elena“ eine historische Aufführungspraxis neu belebt. Erstmals seit dem 18. Jahrhundert wird die Rolle des Paride wieder von einem Mann gesungen. Giuseppe Milico, der ursprüngliche Kastrat der Uraufführung im Jahr 1770, hatte die Partie mit ihrem hohen Stimmumfang geprägt; nun erfährt diese Tradition eine bemerkenswerte Wiederaufnahme durch Samuel Mariño. Die zweite Rolle wird die international gefragte Sopranistin Roberta Mameli übernehmen. Als Chor konnte das Ensemble Cantus Thuringia gewonnen werden, welches kürzlich zwei neue CD-Einspielungen bei SONY classic vorlegte. Die Produktion ist Teil eines überjährigen Zyklus von Glucks Reformopern und beleuchtet „Paride ed Elena“ als Schlüsselwerk dieser musikalischen Revolution. Im Zentrum steht die Verschmelzung von Musik und Handlung zu einer affektdramatischen Einheit. Die historisch informierte Interpretation durch die Akademie für Alte Musik Berlin lässt das Werk in seiner ursprünglichen klanglichen Pracht erstrahlen und macht Glucks musikalische Vision in ihrer Zeitlosigkeit neu erfahrbar. Die Aufführung dieser konzertanten Fassung stellt eine lebendige Weiterführung von Glucks revolutionärem Opernästhetik im 21. Jahrhundert dar.
Eintritt frei
Kartenvorverkauf / Anmeldung
Veranstaltungsort
Stadttheater Fürth
Königstraße 11690762 Fürth
Datenschutzhinweis
Wenn Sie diese Karte ansehen, werden Informationen über Ihre Nutzung an den Anbieter ESRI übertragen und unter Umständen gespeichert. Weitere Informationen