Sadik Ensemble
„Sieh, was die Lieb‘ aus mir gemacht!“ (Yunus Emre, 13. Jhd.)
Informationen zur Veranstaltung
Info: Karten sind ausschließlich in der Musikschule Fürth und an der Abendkasse erhältlich. Telefonische Reservierung möglich: Tel. 0911-706 848
Mit Liedern und Lyrik von Yunus Emre bis Aşık Veysel lässt das SADIK Ensemble das Publikum in die Atmosphäre des anatolisch-orientalischen Humanismus eintauchen und entführt auf eine musikalisch-lyrische Reise vom 13. Jahrhundert bis heute. Aus einem schier unendlichen Schatz aus nahezu 800 Jahren Musikgeschichte mit zeitlos schönen Melodien gibt es Lieder aus den verschiedensten Themengebieten. Mal klagend, wehmütig, mal fröhlich und rhythmisch wechselnd und immer wieder tiefe Naturverbundenheit und Liebe.
„Sieh, was die Lieb‘ aus mir gemacht!“ ist ein Zitat des bekanntesten Vertreters der Bardentradition, Yunus Emre, aus dem 13. Jahrhundert. Als wichtigster Dichter und Barde, dessen Name auch international bekannt ist, steht Yunus Emre am Anfang einer Reihe vieler anderer Volkssänger und Barden. Die Bardenlieder, hierzulande wenig bekannt, sind in der Türkei und den Nachbarländern, von Anatolien aus über das Kaspische Meer bis nach Persien, gelebte Tradition bei jung und alt und sind schon immer Inspiration für viele Künstler gewesen, die Inhalt und Musik in verschiedenster Performance darbieten. Ihre Liederthemen wie Liebe, Freundschaft, gegenseitige Anerkennung und Respekt, Naturbetrachtung, aber auch kurze und prägnante Lebensweisheiten sind zu jeder Zeit aktuell.
Auf die wunderbaren Inhalte der Bardenlieder muss das Publikum nicht verzichten, denn Anika Herbst verzaubert mit ihrer eindrucksvollen Rezitation der ins deutsche übersetzten Liedtexte und bildet dabei die sprachliche Brücke. Sepideh Sohrabi trägt mit starker, gefühlvoller Stimme die Originallieder in verschiedenen Sprachen vor.
Vollendet wird die harmonische, fesselnde Atmosphäre durch das einfühlsame Spiel auf der Bağlama und Tar von Sadık Kırıcı, virtuos begleitet auf der Gitarre von Ozan Coşkun und der ebenso virtuosen Percussion von Volkan Gümüş.
Sadik Ensemble:
Sepideh Sohrabi – Gesang
Ozan Coşkun – Gitarre
Volkan Gümüş – Percussion
Sadık Kırıcı – Bağlama, Tar
Anika Herbst – Rezitation
Weitere Veranstaltungen dieser Reihe
- (R)Evolution - Freitag, 02. Mai 2025 von 19.30 bis 23.59 Uhr
- (R)Evolution - Samstag, 03. Mai 2025 von 19.30 bis 23.59 Uhr
- (R)Evolution - Sonntag, 04. Mai 2025 von 19.30 bis 23.59 Uhr
- Community-Dance - Montag, 05. Mai 2025 von 19.00 bis 23.59 Uhr
- (R)Evolution - Dienstag, 06. Mai 2025 von 19.30 bis 23.59 Uhr
- (R)Evolution - Mittwoch, 07. Mai 2025 von 19.30 bis 23.59 Uhr
- (R)Evolution - Donnerstag, 08. Mai 2025 von 19.30 bis 23.59 Uhr
- (R)Evolution - Freitag, 09. Mai 2025 von 19.30 bis 23.59 Uhr
- Zugang verwehrt - Mittwoch, 07. Mai 2025 von 19.00 bis 20.30 Uhr
- Ki´Luanda & Band - Samstag, 03. Mai 2025 von 20.00 bis 23.59 Uhr
- Tanzen für Alle - Die Inklusive Disco - Freitag, 09. Mai 2025 von 21.00 bis 1.00 Uhr
- Fürther Sportfest für Alle - Samstag, 24. Mai 2025 von 11.00 bis 15.00 Uhr
- 10. Fürther Inklusives Soundfestival #FIS - Freitag, 02. Mai 2025 von 19.00 bis 23.59 Uhr
- 10. Fürther Inklusives Soundfestival #FIS - Samstag, 03. Mai 2025 von 19.00 bis 23.59 Uhr
- Hand in Hand - Donnerstag, 01. Mai 2025 von 8.00 bis 16.00 Uhr
- Hand in Hand - Freitag, 02. Mai 2025 von 8.00 bis 16.00 Uhr
- Hand in Hand - Samstag, 03. Mai 2025 von 8.00 bis 16.00 Uhr
- Hand in Hand - Sonntag, 04. Mai 2025 von 8.00 bis 16.00 Uhr
- Hand in Hand - Montag, 05. Mai 2025 von 8.00 bis 16.00 Uhr
- Hand in Hand - Dienstag, 06. Mai 2025 von 8.00 bis 16.00 Uhr
- Hand in Hand - Mittwoch, 07. Mai 2025 von 8.00 bis 16.00 Uhr
- Hand in Hand - Mittwoch, 07. Mai 2025 von 10.00 bis 16.00 Uhr
- Hand in Hand - Donnerstag, 08. Mai 2025 von 8.00 bis 16.00 Uhr
- Hand in Hand - Donnerstag, 08. Mai 2025 von 10.00 bis 16.00 Uhr
- Hand in Hand - Freitag, 09. Mai 2025 von 8.00 bis 16.00 Uhr
- Begegnungscafé "Kontakt und Sprache" - Mittwoch, 07. Mai 2025 von 11.00 bis 13.30 Uhr
- Das transnationale Atelier "Farbenbrücke" Color Bridge – الألوان جسر – Міст кольорів – Ponte di Colori – Renk Köprüsü – Puente de Colores – Цветной мост – ... - Montag, 05. Mai 2025 von 17.00 bis 20.00 Uhr
- Das transnationale Atelier "Farbenbrücke" Color Bridge – الألوان جسر – Міст кольорів – Ponte di Colori – Renk Köprüsü – Puente de Colores – Цветной мост – ... - Montag, 02. Juni 2025 von 17.00 bis 20.00 Uhr
- Das transnationale Atelier "Farbenbrücke" Color Bridge – الألوان جسر – Міст кольорів – Ponte di Colori – Renk Köprüsü – Puente de Colores – Цветной мост – ... - Montag, 07. Juli 2025 von 17.00 bis 20.00 Uhr
- Playing Culture – Entdecke deine Stadt! - Donnerstag, 01. Mai 2025 von 0.00 bis 23.59 Uhr
- Playing Culture – Entdecke deine Stadt! - Freitag, 02. Mai 2025 von 0.00 bis 23.59 Uhr
- Playing Culture – Entdecke deine Stadt! - Samstag, 03. Mai 2025 von 0.00 bis 23.59 Uhr
- Playing Culture – Entdecke deine Stadt! - Sonntag, 04. Mai 2025 von 0.00 bis 23.59 Uhr
- Playing Culture – Entdecke deine Stadt! - Montag, 05. Mai 2025 von 0.00 bis 23.59 Uhr
- Playing Culture – Entdecke deine Stadt! - Dienstag, 06. Mai 2025 von 0.00 bis 23.59 Uhr
- Playing Culture – Entdecke deine Stadt! - Mittwoch, 07. Mai 2025 von 0.00 bis 23.59 Uhr
- Playing Culture – Entdecke deine Stadt! - Donnerstag, 08. Mai 2025 von 0.00 bis 23.59 Uhr
- Playing Culture – Entdecke deine Stadt! - Freitag, 09. Mai 2025 von 0.00 bis 23.59 Uhr
- Playing Culture – Entdecke deine Stadt! - Samstag, 10. Mai 2025 von 0.00 bis 23.59 Uhr
- Playing Culture – Entdecke deine Stadt! - Sonntag, 11. Mai 2025 von 0.00 bis 23.59 Uhr
- Vielfalt feiern – Resilienz erleben mit Salvador Ruhepol Fürth e.V. - Freitag, 02. Mai 2025 von 10.00 bis 17.00 Uhr
- Vielfalt feiern – Resilienz erleben mit Salvador Ruhepol Fürth e.V. - Samstag, 03. Mai 2025 von 10.00 bis 17.00 Uhr
- Interkulturelles Frühlingsfest für Kinder und Eltern - Freitag, 02. Mai 2025 von 15.00 bis 17.30 Uhr
- Diversity Ride - Freitag, 02. Mai 2025 von 16.30 bis 18.30 Uhr
- Mein Weg. Meine Geschichte. - Freitag, 02. Mai 2025 von 18.00 bis 20.00 Uhr
- Bewegung und Freude für alle - Samstag, 03. Mai 2025 von 10.00 bis 11.15 Uhr
- Hilfst du mir mal? ... - Samstag, 03. Mai 2025 von 10.00 bis 11.30 Uhr
- Hörfunkgeschichte(n) - Samstag, 03. Mai 2025 von 10.30 bis 11.30 Uhr
- Hörfunkgeschichte(n) - Sonntag, 18. Mai 2025 von 11.00 bis 12.00 Uhr
- Hörfunkgeschichte(n) - Sonntag, 18. Mai 2025 von 13.00 bis 14.00 Uhr
- Europäischer Aktionstag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung - Samstag, 03. Mai 2025 von 11.00 bis 16.00 Uhr
- Kunst verbindet die Menschen – Blackout Poetry mit deutscher und griechischer Poesie - Samstag, 03. Mai 2025 von 12.00 bis 15.00 Uhr
- Next Generation Poetry Slam & Workshop - Samstag, 03. Mai 2025 von 12.00 bis 18.00 Uhr
- Religion und gesellschaftlicher Zusammenhalt mit Prof. Dr. Georges Tamer - Samstag, 03. Mai 2025 von 16.00 bis 17.00 Uhr
- Wir feiern Inklusion – Tag der offenen Tür an der Grundschule Hans-Sachs-Straße - Montag, 05. Mai 2025 von 9.15 bis 12.30 Uhr
- Wir feiern Inklusion – Tag der offenen Tür an der Grundschule Hans-Sachs-Straße - Montag, 05. Mai 2025 von 11.00 bis 12.30 Uhr
- Wir feiern Inklusion – Tag der offenen Tür an der Grundschule Hans-Sachs-Straße - Montag, 05. Mai 2025 von 14.00 bis 16.00 Uhr
- Inklusion, Exklusion, Extinktion - Vom Ausschluss zur aktiven Mitgestaltung in der Bildungsforschung - Dienstag, 06. Mai 2025 von 9.30 bis 11.00 Uhr
- Freiwilligen-Frühstück – Austausch unter freiwillig Engagierten und Interessierten - Dienstag, 06. Mai 2025 von 10.00 bis 12.00 Uhr
- Alfa-Mobil - Informationen zum Thema "funktionaler Analphabetismus" - Dienstag, 06. Mai 2025 von 13.00 bis 17.00 Uhr
- Diversity Management - Dienstag, 06. Mai 2025 von 16.00 bis 17.00 Uhr
- Sprachmenü – miteinander kochen, sprechen und essen - Dienstag, 06. Mai 2025 von 16.30 bis 19.30 Uhr
- Koffer-Disco - Mittwoch, 07. Mai 2025 von 13.00 bis 17.00 Uhr
- Kultursensible Psychotherapie - Mittwoch, 07. Mai 2025 von 15.00 bis 15.45 Uhr
- Gesundheit und Diversität - Mittwoch, 07. Mai 2025 von 15.45 bis 16.30 Uhr
- Migration und Vielfalt in der Pflege – gemeinsam gut gestalten - Mittwoch, 07. Mai 2025 von 18.00 bis 23.59 Uhr
- Für Immer Hier - Mittwoch, 07. Mai 2025 von 19.00 bis 23.59 Uhr
- Open Mathilde – ein Nachmittag der Begegnung und Vielfalt - Donnerstag, 08. Mai 2025 von 14.00 bis 17.00 Uhr
- Jona einmal anders? Ein biblisches Narrativ und seine interreligiöse antike Rezeption - Donnerstag, 08. Mai 2025 von 16.00 bis 17.00 Uhr
- Sport als Inklusionsmotor Denkanstöße und Diskussion - Donnerstag, 08. Mai 2025 von 18.00 bis 23.59 Uhr
- Vielfältigkeit im Kontext der Hochschullehre und -forschung - Freitag, 09. Mai 2025 von 9.00 bis 16.00 Uhr
- Selbsterfahrung Blindenfußball - Freitag, 09. Mai 2025 von 15.30 bis 17.30 Uhr
- African Soul Dance - Freitag, 09. Mai 2025 von 18.00 bis 20.00 Uhr
- Empathy Circle: In welchem Land möchte ich leben? - Freitag, 09. Mai 2025 von 18.00 bis 19.00 Uhr
- Cajón für Anfänger*innen - Samstag, 10. Mai 2025 von 13.45 bis 17.00 Uhr
- Eröffnung der 7. Saison des Friedhofs-Cafés Fürth - Sonntag, 11. Mai 2025 von 14.00 bis 16.00 Uhr
- Sprenkel! Wir sind bunt! - Freitag, 09. Mai 2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr
- Fürth bewegt - Montag, 05. Mai 2025 von 10.00 bis 11.00 Uhr
- Fürth bewegt - Montag, 05. Mai 2025 von 18.00 bis 19.00 Uhr
- Fürth bewegt - Dienstag, 06. Mai 2025 von 10.00 bis 11.00 Uhr
- Fürth bewegt - Dienstag, 06. Mai 2025 von 18.00 bis 19.00 Uhr
- Fürth bewegt - Dienstag, 06. Mai 2025 von 18.00 bis 19.00 Uhr
- Fürth bewegt - Mittwoch, 07. Mai 2025 von 10.00 bis 11.00 Uhr
- Fürth bewegt - Mittwoch, 07. Mai 2025 von 17.00 bis 18.00 Uhr
- Fürth bewegt - Donnerstag, 08. Mai 2025 von 10.00 bis 11.00 Uhr
- Fürth bewegt - Donnerstag, 08. Mai 2025 von 18.00 bis 19.00 Uhr
- Fürth bewegt - Freitag, 09. Mai 2025 von 10.00 bis 11.00 Uhr
- "Schwul. Sexy. Depressiv. Zwischen Pillen, Sex & Poetry" - Donnerstag, 08. Mai 2025 von 19.30 bis 22.00 Uhr
- Friedhofs-Cafés Fürth - Sonntag, 18. Mai 2025 von 14.00 bis 16.00 Uhr
- Friedhofs-Cafés Fürth - Sonntag, 25. Mai 2025 von 14.00 bis 16.00 Uhr
- Friedhofs-Cafés Fürth - Sonntag, 01. Juni 2025 von 14.00 bis 16.00 Uhr
- Friedhofs-Cafés Fürth - Sonntag, 08. Juni 2025 von 14.00 bis 16.00 Uhr
- Friedhofs-Cafés Fürth - Sonntag, 15. Juni 2025 von 14.00 bis 16.00 Uhr
- Friedhofs-Cafés Fürth - Sonntag, 22. Juni 2025 von 14.00 bis 16.00 Uhr
- Friedhofs-Cafés Fürth - Sonntag, 29. Juni 2025 von 14.00 bis 16.00 Uhr
- Friedhofs-Cafés Fürth - Sonntag, 06. Juli 2025 von 14.00 bis 16.00 Uhr
- Friedhofs-Cafés Fürth - Sonntag, 13. Juli 2025 von 14.00 bis 16.00 Uhr
- Friedhofs-Cafés Fürth - Sonntag, 20. Juli 2025 von 14.00 bis 16.00 Uhr
- Friedhofs-Cafés Fürth - Sonntag, 27. Juli 2025 von 14.00 bis 16.00 Uhr
- Friedhofs-Cafés Fürth - Sonntag, 03. August 2025 von 14.00 bis 16.00 Uhr
- Friedhofs-Cafés Fürth - Sonntag, 10. August 2025 von 14.00 bis 16.00 Uhr
- Friedhofs-Cafés Fürth - Sonntag, 17. August 2025 von 14.00 bis 16.00 Uhr
- Friedhofs-Cafés Fürth - Sonntag, 24. August 2025 von 14.00 bis 16.00 Uhr
- Friedhofs-Cafés Fürth - Sonntag, 31. August 2025 von 14.00 bis 16.00 Uhr
- Friedhofs-Cafés Fürth - Sonntag, 07. September 2025 von 14.00 bis 16.00 Uhr
- Friedhofs-Cafés Fürth - Sonntag, 14. September 2025 von 14.00 bis 16.00 Uhr
- Friedhofs-Cafés Fürth - Sonntag, 21. September 2025 von 14.00 bis 16.00 Uhr
- Friedhofs-Cafés Fürth - Sonntag, 28. September 2025 von 14.00 bis 16.00 Uhr
- Friedhofs-Cafés Fürth - Sonntag, 05. Oktober 2025 von 14.00 bis 16.00 Uhr
- Friedhofs-Cafés Fürth - Sonntag, 12. Oktober 2025 von 14.00 bis 16.00 Uhr
- Friedhofs-Cafés Fürth - Sonntag, 19. Oktober 2025 von 14.00 bis 16.00 Uhr
- Friedhofs-Cafés Fürth - Sonntag, 26. Oktober 2025 von 14.00 bis 16.00 Uhr
Kategorie 1
Abendkasse 15,00 €
Kategorie 1
Abendkasse (Ermäßigt) 10,00 €
Veranstaltungsort
Musikschule Fürth
Südstadtpark 190763 Fürth
Datenschutzhinweis
Wenn Sie diese Karte ansehen, werden Informationen über Ihre Nutzung an den Anbieter ESRI übertragen und unter Umständen gespeichert. Weitere Informationen