Vernissage: Neighbours In Concrete – Jasmin Franzé und Catalina Jara Schenk im kultur.lokal.fürth
Zwischen Anonymität und Nähe – Auf der Suche nach Gemeinsamkeit im fiktiven Großstadtdschungel

Informationen zur Veranstaltung
„Neighbours In Concrete“ heißt die Ausstellung, mit der die Künstlerinnen Jasmin Franzé und Catalina Jara Schenk vom 23. August bis 2. September das kultur.lokal.fürth am Bahnhofplatz 2 bespielen. In Malerei und Installation untersuchen sie den anonymen Raum fiktiver Großstädte und die Menschen, die sich darin bewegen, ihre Materialität und Geschichte, aber auch das Spannungsfeld von belebter und unbelebter Umgebung, von Natur und Stadt, Nähe und Isolation.
Straßen gehen in Straßen über, Gebäude stehen dicht an dicht, graue Patina liegt über den Fassaden und Gesichtern. Doch dann schiebt sich unvermittelt über das tote Material der Stadt etwas lebendige Natur: Hellgrünes Gras wuchert über Gehsteigkanten und in Ritzen, Tauben verteilen ihre Zeichen wie zufällige Malereien auf dem Asphalt, Menschen wandern wie Silhouetten durch einen städtischen Dschungel aus Metall und Beton. Die Künstlerinnen Jasmin Franzé und Catalina Jara Schenk beschäftigen sich in ihrer Kunst genau mit diesen Ausscheidungen des Lebens: Alles scheint verbunden – und dennoch tauchen gleichzeitig überall Brüche und Risse auf, die Isolation, Abwesenheit und Sehnsucht markieren. Genau dieser Gleichzeitigkeit von Verbundenheit und Unverbundenheit, sowohl im Material der Stadt als auch im Zwischenmenschlichen, gilt ihr Interesse. Und auch der Ausstellungstitel „Neighbours In Concrete“ spielt mit dieser Doppeldeutigkeit. „Concrete“ meint dabei einerseits Beton – das allgegenwärtige Baumaterial – welches aber auch die Künstlerin Jasmin Franzé für ihre Arbeiten verwendet. Andererseits ist das Wort ein Verweis auf Konkrete Kunst (engl. concrete), die in den Werken Catalina Jara Schenks Anklang findet.
Zur Eröffnung der Ausstellung laden die beiden Künstlerinnen am Samstag, den 23. August, ab 19 Uhr in das kultur.lokal.fürth ein. Aber auch während aller weiteren Öffnungszeiten sind Franzé und Schenk stets vor Ort anzutreffen und freuen sich, mit Besucher*innen in den Dialog zu treten.
Jasmin Franzé studiert seit 2020 freie Bildende Kunst an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg und absolvierte ein Austauschsemester an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Franzé arbeitet interdisziplinär mit Malerei, Installation und Video. Ihr künstlerisches Interesse gilt alltäglichen Szenen und Objekten – etwa Neonlicht, Duftbäumen oder Bahnstationen –, die sie in symbolische Träger urbaner Wirklichkeit verwandelt. Sie ist Mitbegründerin des Nürnberger Off-Spaces „Galvani Galerie“ und dort seit 2021 aktiv.
Catalina Jara Schenk, geboren in Santiago de Chile, lebt seit ihrem achten Lebensjahr in Deutschland. Zunächst studierte sie Medizin und Germanistik in München und Berlin, widmete sich dann jedoch der freien Kunst, erst 2017 bis 2020 in München, dann 2020 mit einem Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg. In ihrer Malerei beschäftigt sie sich mit der Isolation des Individuums im urbanen Raum und dem Wunsch nach Beziehung und Zugehörigkeit.
Eintritt frei
Veranstaltungsort
kultur.lokal.fürth
Bahnhofplatz 290762 Fürth
Datenschutzhinweis
Wenn Sie diese Karte ansehen, werden Informationen über Ihre Nutzung an den Anbieter ESRI übertragen und unter Umständen gespeichert. Weitere Informationen