Soziales, Aktuelle News

24 Seiten, die Leben retten können

Drei aufgefächerte Notfallmappen; Klick zeigt Bild in größerer Darstellung.

Das 24 Seiten umfassende Heft enthält unter anderem persönlichen Daten, Angaben zu Angehörigen sowie Infos zur Blutgruppe und Medikamentenplan.

Im Falle eines medizinischen Notfalls kann jede Sekunde zählen. Damit Rettungskräfte und Notärzte auch effizient und schnell handeln können, sollte im Haushalt eine Notfallmappe mit lebensrettenden Informationen bereitliegen. 

Das 24 Seiten umfassende Heft enthält neben persönlichen Daten, Angaben zu Angehörigen und Vertrauenspersonen, die im Ernstfall benachrichtigt werden sollen, auch Infos zur Blutgruppe, Allergien, Medikamentenplan oder durchgeführten Operationen. Die Mappe weist zudem auf eine eventuell vorhandene Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht hin.

Entscheidend sei, so die Seniorenratsvorsitzende Inge Hartosch, dass die Mappe “auch gut sicht- und auffindbar in der Wohnung oder im Haus platziert ist.” Versteckt im Schrank nütze sie nur wenig.

Die in einer Auflage von 5000 Stück und dank der finanziellen Unterstützung durch die Stiftergemeinschaft der Sparkasse Fürth, der Seniorenstiftung Kemmeter und der Sparkasse Fürth erstellte Notfallmappe liegt ab sofort bei den Ämtern der Stadt Fürth, dem Seniorenrat in der Königstraße 86 sowie bei den Stadtteilnetzwerken, der Sparkasse Fürth und der Fürther Fachstelle für Seniorinnen und Senioren und die Belange von Menschen mit Behinderung (fübs), Alexanderstraße 9, aus.

Das Angebot richtet sich zwar hauptsächlich an ältere Menschen, doch sollten auch junge Bürgerinnen und Bürger eine Notfallmappe bereithalten – ganz nach dem Motto “Vorsorge gibt Sicherheit”. Ein Unfall, eine plötzliche Krankheit könne schließlich jeden zu jeder Zeit ereilen, so Marianne Niclaus vom Seniorenrat.

Weitere Infos finden Sie auf der Website des Seniorenrats.

Zurück

Seite teilen: