Zum 20. Jubiläum kann der Schultriathlon heuer mit rund 1800 Kindern und Jugendlichen nach 2024 mit 1400 Anmeldungen erneut einen Teilnahmerekord verzeichnen. Auch wenn Bürgermeister Markus Braun den olympischen Gedanken "Dabei sein ist alles“ hervorhob, lieferten die jungen Sportlerinnen und Sportler, die in vier Altersklassen an den Start gingen, auch dieses Mal beeindruckende Ergebnisse ab. Eine Übersicht gibt es unter Schultriathlon in Fürth | Stadt Fürth.
Besonders erfreulich: Vor Ort verfolgten zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer die beliebte Sportveranstaltung. Und auch Schülerinnen und Schüler, die selbst nicht an den Start gingen, ließen sich das Spektakel im und rund um das Freibad, das die infra fürth gmbh für den Tag kostenlos zur Verfügung stellte, nicht entgehen und halfen als Streckenposten oder in der Zielversorgung.
Ein großes Dankeschön geht an die Unternehmen ABF Apotheke, Datev, Kurz, Mader und Schuler sowie Norma, die durch ihr finanzielles Engagement den Schultriathlon mit weiteren Partnern wie der Bürgerstiftung ermöglichten. Damit auch Kinder aus einkommensschwächeren Familien an den Start gehen konnten, ist VR - meine Bank zu verdanken, die eine großzügige Spende beisteuerte.
Außerdem gilt ein besonderer Dank den rund 150 Helferinnen und Helfer, allen voran der Triathlon-Abteilung des TV Fürth 1860 und der weiterführenden Schulen, dem BRK, der DLRG und Polizei sowie dem Kommunalen Ordnungsdienst, die dafür sorgten, dass die beliebte Sportveranstaltung, die sich in den vergangenen Jahren zum größten Schultriathlon Bayerns sowie einem der größten Deutschlands gemausert hat, reibungslos ablief.