Liebe Fürtherinnen, liebe Fürther,
für viele Menschen sind Statistiken etwas Langweiliges, ich finde es aber immer wieder interessant, welche Erkenntnisse sich hinter trockenen Zahlen verbergen.
So zeigt sich sehr anschaulich, dass wir so einige Orte in der Stadt haben, die von besonders vielen Menschen besucht werden. Dazu gehören die Fußballspiele der Spielvereinigung Greuther Fürth, wo in einer Saison immerhin 211 000 Besucherinnen und Besucher zu verzeichnen sind. Gefolgt von unserer Stadthalle mit dem Kulturforum. Dort finden sich bei über 400 Veranstaltungen immerhin 150 000 Menschen ein. Auch unser Stadttheater schafft es mit fast 300 Vorstellungen und Veranstaltungen auf über 70 000 Besucherinnen und Besucher.
Die Fürther Museen verzeichnen über 60 000 Besucherinnen und Besucher im Jahr, davon entfällt ein Großteil auf das Ludwig Erhard Zentrum (LEZ) allein mit 46 000 Gästen. Dieses große Interesse am Programm des LEZ freut mich sehr, da die Einrichtung auch kritische Stimmen aus der Bürgerschaft erhielt. Da die Einrichtung auch zahlreiche Gäste aus der Region und ganz Deutschland anzieht, stärkt es auch den Tourismus- und Wirtschaftsstandort Fürth.
Generell nutzen alle Besucherinnen und Besucher unserer Kultur- und Sporteinrichtungen diese Gelegenheiten oft auch zu Einkäufen oder zu einer Pause in unseren Cafés, Kneipen und Restaurants. Daher können diese Wechselwirkungen gar nicht hoch genug für die Kleeblattstadt und ein lebendiges, abwechslungsreiches Stadtleben eingeschätzt werden.
Ich freue mich, wenn die Besucherzahlen auch weiterhin stabil bleiben oder nach oben gehen. Gerade unser Stadttheater hat mit einer 20-prozentigen Steigerung der Besucherzahlen 2024 eine erfolgreiche Entwicklung genommen. Aber auch alle anderen Einrichtungen konnten gegenüber dem vergangenen Jahr ihre Zahlen deutlich steigern. Damit sind auch die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Kulturbereich überwunden. Das gilt auch für die Comödie, die ebenfalls mit eindrucksvollen Besucherzahlen glänzen kann. Zuletzt waren es rund 110 000.
Während die eine oder andere Kultureinrichtung im Sommer pausiert, müssen Sie jedoch nicht auf Kunstgenuss verzichten: Schauen Sie doch gerne vom Donnerstag, 7., bis Samstag, 23. August, im Rathausinnenhof vorbei, wo anlässlich des Jubiläums Schauspiel, Musik, Brauchtum und Gesang für gute Unterhaltung sorgen.
Viel Spaß dabei wünscht Ihnen
Ihr
Dr. Thomas Jung
Oberbürgermeister