Beamtennachwuchskräfte in der 3. Qualifikationsebene

Die Stadt Fürth sucht zum 1. Oktober 2026
Beamtennachwuchskräfte (w/m/d) für das duale Studium als

 

Diplom-Verwaltungswirt (FH)

 

(3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst).

 

Werde Teil unseres Teams! Lerne in einem zukunftsorientierten und abwechslungsreichen dualen Studium die vielfältigen Möglichkeiten kennen, unsere Stadt aktiv mitzugestalten und Dein Wissen für die Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger einzusetzen.

 

Dein Studium

  • dreijähriges Studium im Beamtenverhältnis auf Widerruf
  • Wechsel zwischen Fachstudienabschnitten an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Hof und Praktika in Ämtern und Dienststellen der Stadtverwaltung Fürth
  • praxisorientierte Anwendung des Erlernten durch Übernahme von eigenen Aufgaben und Projekten mit Unterstützung der Ausbilder vor Ort

 

Dein Profil

  • unbeschränkte Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder allgemeine Hochschulreife (spätestens zum Studienbeginn)
  • deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedstaates, der Schweiz, Liechtensteins, Norwegens oder Islands
  • erfolgreiche Teilnahme an der Auswahlprüfung des Bayerischen Landespersonalausschusses am 6. Oktober 2025 und am ergänzenden Auswahlverfahren der Stadt Fürth
  • Erfüllung der sonstigen beamtenrechtlichen Voraussetzungen (u.a. gesundheitliche Eignung)
  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Freude am Umgang mit Menschen und logisch-abstraktes Denken

 

Unser Angebot

  • Bezahlung: Attraktive Anwärterbezüge (rund 1.563 Euro monatlich) sowie eine Jahressonderzahlung
  • Mobilitätszuschuss: Kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs während der Ausbildung oder alternativ einen Zuschuss für ein E-Bike
  • Sichere Perspektiven: Sehr gute Übernahmechancen in einer modernen und zukunftsorientierten Großstadtverwaltung
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Spannende Aufgaben in rund 40 Ämtern und Dienststellen
  • Sinnstiftende Tätigkeiten: Übernahme von Verantwortung und aktive Mitgestaltung der Stadt Fürth – mit Unterstützung von erfahrenen Ausbildungsbeauftragten
  • Weiterentwicklung: Individuelle Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten für deine persönliche und berufliche Zukunft

 

Bereichere unser Team mit Deinen Ideen und Talenten - gestalte aktiv die Zukunft unserer Stadt!

 

Die Anmeldung für die Auswahlprüfung des Bayerischen Landespersonalausschusses ist bis 14. Juli 2025 online unter www.lpa.bayern.de/studium möglich. Wähle im Online-Antrag die Studienrichtung „Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) in der Kommunalverwaltung (m/w/d)“ sowie den Arbeitsort „Stadt Fürth“.

 

Bitte sende uns vorerst keine Bewerbungsunterlagen zu. Wenn Du die Auswahlprüfung erfolgreich absolvierst und aufgrund Deines Ergebnisses in unsere engere Wahl kommst, laden wir Dich von uns aus zu unserem ergänzenden Auswahlverfahren im Februar 2026 ein.

 

Bei Fragen zum Studium steht Dir Frau Haberkorn unter der Rufnummer (0911) 974-1340 gerne zur Verfügung.

 

Die Stadt Fürth ist Mitglied der „Charta der Vielfalt“ und steht daher für Gleichstellung, Chancengleichheit, Antidiskriminierung und Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

 

Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

 

In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.

 

 

Standort: Verwaltung

Jetzt bewerben

Sollten Sie sich zu einem früheren Zeitpunkt schon mal über unser Portal beworben haben, nutzen Sie bitte Ihre vorhandenen Login-Daten und klicken den Button „Bewerbung fortsetzen“.

Bewerbung fortsetzen

Kontaktdaten zu den Ansprechpartnern finden Sie am Ende der Stellenausschreibung. 

Bei Fragen zum Bereich Ausbildung und Praktikum wenden Sie sich per Mail an ausbildungnoSpam@noSpamfuerthnoSpam.de.