Panoramabild der Stadt Fürth, Link zur Startseite
Fürther Rathaus Wirtschaft Stadtentwicklung Leben in Fürth Tourismus eDienste
Anzeige
Ingenieure, Techniker
Der knapp einen Kilometer langen Weg zwischen Atzenhof und Ritzmannshof ist ein wichtige Verbindung zwischen beiden Stadtteilen.  26.9.2023 - Verkehr
Geh- und Radweg eröffnet
Der knapp einen Kilometer langen Weg zwischen Atzenhof und Ritzmannshof ist ein wichtige Verbindung zwischen beiden Stadtteilen.
Lesenganzen Artikel lesen
Grundstückseigentümer werden gebeten, Äste und Zweige, die in Geh- und Radwege sowie in Fahrbahnen hineinragen, zurückzuschneiden. 22.9.2023 - Stadtnachricht
Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern
Grundstückseigentümer werden gebeten, Äste und Zweige, die in Geh- und Radwege sowie in Fahrbahnen hineinragen, zurückzuschneiden.
Lesenganzen Artikel lesen
Aufgepasst: Bereits am Dienstag, 26. September, 19 Uhr, treten die Straßensperrungen für die Michaelis-Kirchweih in Kraft. 19.9.2023 - Verkehr
Kirchweih-Verkehrsführung
Aufgepasst: Bereits am Dienstag, 26. September, 19 Uhr, treten die Straßensperrungen für die Michaelis-Kirchweih in Kraft.
Lesenganzen Artikel lesen
Eine neue Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fürth liefert klimaneutrale Energie für das Krankenhaus. 18.9.2023 - Stadtnachricht
Ökologisch in die Zukunft
Eine neue Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fürth liefert klimaneutrale Energie für das Krankenhaus.
Lesenganzen Artikel lesen
Um mehr Wohnraum zu schaffen, plant die WBG ein weiteres Holz-Hybrid-Haus. Diesmal mit acht Stockwerken. 18.9.2023 - Bauprojekte
WBG setzt auf Flächensparmodell
Um mehr Wohnraum zu schaffen, plant die WBG ein weiteres Holz-Hybrid-Haus. Diesmal mit acht Stockwerken.
Lesenganzen Artikel lesen
Nach Fertigstellung der Bernbacher Straße geht es nun mit der Sanierung und Neugestaltung der Würzburger Straße in Burgfarrnbach weiter. 28.8.2023 - Bauprojekte
Start für die Sanierung der Würzburger Straße
Nach Fertigstellung der Bernbacher Straße geht es nun mit der Sanierung und Neugestaltung der Würzburger Straße in Burgfarrnbach weiter.
Lesenganzen Artikel lesen
Die Stadt sichert sich zwölf Hektar Gewerbeflächen und 6,5 Hektar ökologisch hochwertige Grünflächen im Gewerbegebiet Golfpark. 31.7.2023 - Wirtschaft
Eine Jahrhundertchance für die Stadt
Die Stadt sichert sich zwölf Hektar Gewerbeflächen und 6,5 Hektar ökologisch hochwertige Grünflächen im Gewerbegebiet Golfpark.
Lesenganzen Artikel lesen
Die Stadt Fürth bietet nun auch eine digitale Bauantragstellung an, die sich in erster Linie an Entwurfsverfasser und Bauherren richtet.  1.6.2023 - Bauprojekte
Bauantrag digital
Die Stadt Fürth bietet nun auch eine digitale Bauantragstellung an, die sich in erster Linie an Entwurfsverfasser und Bauherren richtet.
Lesenganzen Artikel lesen
Die bundesweite Umfrage „Mobilität in Deutschland 2023“ soll wichtige Erkenntnisse zum Mobilitätsverhalten liefern. 5.4.2023 - Verkehr
Befragung zur Mobilität in der Region gestartet
Die bundesweite Umfrage „Mobilität in Deutschland 2023“ soll wichtige Erkenntnisse zum Mobilitätsverhalten liefern.
Lesenganzen Artikel lesen
Die StVO-Novelle 2020 bringt künftig neue Schilder auf die Straße und neue Regelungen, die für mehr Verkehrssicherheit sorgen sollen. 30.12.2022 - Stadtnachricht
Besserer Schutz von Radfahrenden
Die StVO-Novelle 2020 bringt künftig neue Schilder auf die Straße und neue Regelungen, die für mehr Verkehrssicherheit sorgen sollen.
Lesenganzen Artikel lesen
Vor gut 200 Jahren haben 85 Öllaternen erstmals für Licht und damit für mehr Sicherheit bei Dunkelheit im öffentlichen Raum gesorgt. 5.12.2022 - Stadtnachricht
Es wurde Licht
Vor gut 200 Jahren haben 85 Öllaternen erstmals für Licht und damit für mehr Sicherheit bei Dunkelheit im öffentlichen Raum gesorgt.
Lesenganzen Artikel lesen
Die ersten drei Säulen sind in Betrieb. Das Angebot ist Teil der Aktion „Fürth fährt Rad“, die die Bevölkerung zum Radfahren motiviert. 8.8.2022 - Stadtnachricht
Neue Servicestationen für Radfahrende
Die ersten drei Säulen sind in Betrieb. Das Angebot ist Teil der Aktion „Fürth fährt Rad“, die die Bevölkerung zum Radfahren motiviert.
Lesenganzen Artikel lesen
Mit 16 neuen Sammelbehältern und rund 62 000 Mehrwegflaschen für Fürther Haushalte wird das Pilotprojekt auf ganz Fürth ausgeweitet. 3.5.2022 - Umwelt
Altspeiseöl-Sammlung wird ausgeweitet
Mit 16 neuen Sammelbehältern und rund 62 000 Mehrwegflaschen für Fürther Haushalte wird das Pilotprojekt auf ganz Fürth ausgeweitet.
Lesenganzen Artikel lesen
Rund acht Monate nach dem Baubeginn feiert die WBG Richtfest für einen Neubau mit 29 Wohnungen auf der Hardhöhe. 11.4.2022 - Bauprojekte
Wohnungsbau im Zeichen des Klimaschutzes
Rund acht Monate nach dem Baubeginn feiert die WBG Richtfest für einen Neubau mit 29 Wohnungen auf der Hardhöhe.
Lesenganzen Artikel lesen
2021 wurden rund ein Viertel aller Wege  zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt, wie die Untersuchung des Mobilitätsverhaltens in Fürth ergeben hat. 4.4.2022 - Stadtnachricht
Fuß- und Radverkehr nimmt zu
2021 wurden rund ein Viertel aller Wege zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt, wie die Untersuchung des Mobilitätsverhaltens in Fürth ergeben hat.
Lesenganzen Artikel lesen
Mit Hilfe der Nationalen Klimaschutzinitiative hat die Stadt in eine neue LED-Beleuchtung für das Sozialrathaus und das integrierte Parkhaus investiert. 14.1.2022 - Umwelt
Neue LED-Beleuchtung spart Energie
Mit Hilfe der Nationalen Klimaschutzinitiative hat die Stadt in eine neue LED-Beleuchtung für das Sozialrathaus und das integrierte Parkhaus investiert.
Lesenganzen Artikel lesen
Der Stadtrat hat das Integrierte Klimaschutzkonzept  beschlossen, das als umfassender Fahrplan für die Klimaschutzaktivitäten bis 2035 dienen wird. 23.12.2021 - Umwelt
85 Klimaschutzmaßnahmen für die Stadt
Der Stadtrat hat das Integrierte Klimaschutzkonzept beschlossen, das als umfassender Fahrplan für die Klimaschutzaktivitäten bis 2035 dienen wird.
Lesenganzen Artikel lesen
Zum 9. November tritt der erneuerte Bußgeldkatalog in Kraft. Wer falsch parkt oder rast, muss künftig tiefer in die Tasche greifen. 9.11.2021 - Verkehr
Höhere Strafen für Verkehrssünden
Zum 9. November tritt der erneuerte Bußgeldkatalog in Kraft. Wer falsch parkt oder rast, muss künftig tiefer in die Tasche greifen.
Lesenganzen Artikel lesen
Die Stadt möchte das Areal vom Heinrich-Schliemann-Gymnasium bis zum Königsplatz neugestalten. Wie - darüber informiert ein virtueller Rundgang. 8.9.2021 - Bauprojekte
Virtueller Spaziergang im Pegnitzquartier
Die Stadt möchte das Areal vom Heinrich-Schliemann-Gymnasium bis zum Königsplatz neugestalten. Wie - darüber informiert ein virtueller Rundgang.
Lesenganzen Artikel lesen
Das Solar- und Gründachkataster hilft bei der Planung einer eigenen Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlage bzw. bei der Planung einer Dachbegrünung. 9.8.2021 - Umwelt
Solar- und Gründachkataster der Stadt Fürth
Das Solar- und Gründachkataster hilft bei der Planung einer eigenen Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlage bzw. bei der Planung einer Dachbegrünung.
Lesenganzen Artikel lesen
Bequem mit dem Rad durch die Kleeblattstadt: Ab sofort informiert eine Online-Karte tagesaktuell über das Fürther Fahrradnetz. 23.7.2021 - Verkehr
Fahrradstadtplan online
Bequem mit dem Rad durch die Kleeblattstadt: Ab sofort informiert eine Online-Karte tagesaktuell über das Fürther Fahrradnetz.
Lesenganzen Artikel lesen
Im historischen Lokschuppen nahe der Stadtgrenze zieht die Kultur ein. Die Stadt entwickelt ein generationenübergreifendes Konzept. 15.7.2021 - Kunst & Kultur
Neuer Kulturort mit viel Charme
Im historischen Lokschuppen nahe der Stadtgrenze zieht die Kultur ein. Die Stadt entwickelt ein generationenübergreifendes Konzept.
Lesenganzen Artikel lesen
Die Schülerinnen und Schüler der Otto-Lilienthal-Schule in Atzenhof können sich über einen attraktiv neugestalteten Pausenhof freuen. 15.7.2021 - Bauprojekte
Neues Pausenparadies im Förderzentrum Nord
Die Schülerinnen und Schüler der Otto-Lilienthal-Schule in Atzenhof können sich über einen attraktiv neugestalteten Pausenhof freuen.
Lesenganzen Artikel lesen
Die Engelhardtstraße glänzt wieder als rundum saniertes und attraktives Eingangstor zum Fürther Stadtpark. 8.7.2021 - Bauprojekte
Schmuckes Eingangstor zum Stadtpark
Die Engelhardtstraße glänzt wieder als rundum saniertes und attraktives Eingangstor zum Fürther Stadtpark.
Lesenganzen Artikel lesen
Die Unterlagen zum geplanten Güterzugtunnel als Teil des Verkehrsprojekts Update: 26.7.2021 - Verkehr
Pläne für den Güterzugtunnel liegen aus
Die Unterlagen zum geplanten Güterzugtunnel als Teil des Verkehrsprojekts "Deutsche Einheit Schiene Nr. 8" liegen bis 9. August zur Einsicht im Rathaus aus.
Lesenganzen Artikel lesen
Die Stadt Fürth wurde beim Bayerischen Landeswettbewerb 2021 für ihre Maßnahmen in der Städtebauförderung ausgezeichnet. 2.7.2021 - Bauprojekte
Landessiegerin in der Städtebauförderung
Die Stadt Fürth wurde beim Bayerischen Landeswettbewerb 2021 für ihre Maßnahmen in der Städtebauförderung ausgezeichnet.
Lesenganzen Artikel lesen
Die Stadt Fürth hat die Dambacher Straße sowie Teile der Karolinen-, Johannis- und Herrnstraße zur Fahrradstraße ausgebaut. 30.6.2021 - Verkehr
Fürth wird noch fahrradfreundlicher
Die Stadt Fürth hat die Dambacher Straße sowie Teile der Karolinen-, Johannis- und Herrnstraße zur Fahrradstraße ausgebaut.
Lesenganzen Artikel lesen
In einer aktuellen Erhebung sichert sich die Kleeblattstadt Platz eins. Untersucht wurden unter anderem Ladeinfrastruktur sowie Ökostromnutzung. 14.6.2021 - Solarstadt
Fürth ist grünste Stadt Deutschlands
In einer aktuellen Erhebung sichert sich die Kleeblattstadt Platz eins. Untersucht wurden unter anderem Ladeinfrastruktur sowie Ökostromnutzung.
Lesenganzen Artikel lesen
Fürth soll spätestens 2040 klimaneutral sein, die Verwaltung spätestens 2035. Der Ausstoß an Treibhausgas-Emissionen muss deutlich sinken. 1.6.2021 - Umwelt
Klimaschutzziele der Stadt Fürth
Fürth soll spätestens 2040 klimaneutral sein, die Verwaltung spätestens 2035. Der Ausstoß an Treibhausgas-Emissionen muss deutlich sinken.
Lesenganzen Artikel lesen
Für die Dauerparkplätze im neuen Parkhaus können sich interessierte Anwohnerinnen und Anwohner nun unverbindlich vormerken lassen. 22.4.2021 - Bauprojekte
Dauerparkplätze im Parkhaus Jakobinenstraße
Für die Dauerparkplätze im neuen Parkhaus können sich interessierte Anwohnerinnen und Anwohner nun unverbindlich vormerken lassen.
Lesenganzen Artikel lesen
Die Stadt Fürth testet aktuell Pfandringe in der Innenstadt. Ein Vorteil: Sammlerinnen und Sammler brauchen nicht im Müll nach Pfandflaschen suchen. 25.3.2021 - Umwelt
Testlauf mit Pfandringen
Die Stadt Fürth testet aktuell Pfandringe in der Innenstadt. Ein Vorteil: Sammlerinnen und Sammler brauchen nicht im Müll nach Pfandflaschen suchen.
Lesenganzen Artikel lesen
Fürth wird im bundesweiten Städtevergleich radfreundlicher. Die Förderung des Radverkehrs ist der Stadt ein wichtiges Anliegen. 18.3.2021 - Verkehr
Fahrradklima-Test 2020: Aufwärtstrend
Fürth wird im bundesweiten Städtevergleich radfreundlicher. Die Förderung des Radverkehrs ist der Stadt ein wichtiges Anliegen.
Lesenganzen Artikel lesen
Die WBG hat einen Wohnblock in der Leibnizstraße ohne Flächenverbrauch aufgestockt und energetisch saniert. Die Mieten wurden sozialverträglich angepasst. 16.3.2021 - Bauprojekte
Vier neue Wohnungen auf der Hardhöhe
Die WBG hat einen Wohnblock in der Leibnizstraße ohne Flächenverbrauch aufgestockt und energetisch saniert. Die Mieten wurden sozialverträglich angepasst.
Lesenganzen Artikel lesen
Das Förderprogramm 2.3.2022 - Umwelt
"Fürth blüht auf"
Das Förderprogramm "Fürth blüht auf" unterstützt Privatpersonen und Unternehmen bei Begrünungen und macht die Kleeblattstadt lebenswerter.
Lesenganzen Artikel lesen
Im Vergleich zum Vorjahr steigerte sich die Leistung der im Stadtgebiet installierten Photovoltaik-Anlagen um fast zehn Prozent auf 28 318 Kilowatt-Peak. 26.2.2021 - Solarstadt
Solarstadt Fürth wächst erfolgreich weiter
Im Vergleich zum Vorjahr steigerte sich die Leistung der im Stadtgebiet installierten Photovoltaik-Anlagen um fast zehn Prozent auf 28 318 Kilowatt-Peak.
Lesenganzen Artikel lesen
Die WBG Fürth modernisiert einen 13-stöckigen Hochhauskomplex in der Heilstättenstraße – ein weiterer Schritt Richtung klimaneutralem Bestand. 18.2.2021 - Bauprojekte
WBG modernisiert Hochhaus
Die WBG Fürth modernisiert einen 13-stöckigen Hochhauskomplex in der Heilstättenstraße – ein weiterer Schritt Richtung klimaneutralem Bestand.
Lesenganzen Artikel lesen
Ein weiterer Baustein für flächendeckende Ladeinfrastruktur: Ab sofort können E-Mobilisten auch am Hallenbad Stadeln Elektrofahrzeuge aufladen. 17.2.2021 - Verkehr
Neue Ladesäule für Elektrofahrzeuge
Ein weiterer Baustein für flächendeckende Ladeinfrastruktur: Ab sofort können E-Mobilisten auch am Hallenbad Stadeln Elektrofahrzeuge aufladen.
Lesenganzen Artikel lesen
Der Grundstücksmarktbericht gibt einen Überblick über den Grundstücksverkehr und die Preisentwicklung der verschiedenen Immobilien im Stadtgebiet Fürth. 3.4.2023 - Bauprojekte
Grundstücksmarktbericht 2022
Der Grundstücksmarktbericht gibt einen Überblick über den Grundstücksverkehr und die Preisentwicklung der verschiedenen Immobilien im Stadtgebiet Fürth.
Lesenganzen Artikel lesen
Die Stadt baut ein neues Parkhaus mit rund 500 Stellplätzen in der Gebhardtstraße und verbessert damit die Parksituation im Quartier.

2.9.2020 - Bauprojekte
Entlastung für den Fürther Osten
Die Stadt baut ein neues Parkhaus mit rund 500 Stellplätzen in der Gebhardtstraße und verbessert damit die Parksituation im Quartier.
Lesenganzen Artikel lesen
Wald und Wild mit all seinen Facetten erleben können Besucherinnen und Besucher nun auf dem neuen umweltpädagogischen Lehrpfad im Stadtwald. 9.7.2020 - Umwelt
Wald-Wild-Erlebnispfad eröffnet
Wald und Wild mit all seinen Facetten erleben können Besucherinnen und Besucher nun auf dem neuen umweltpädagogischen Lehrpfad im Stadtwald.
Lesenganzen Artikel lesen
Auf ehrenamtlicher Basis können Fürtherinnen und Fürther wieder städtisches Grün pflegen. Zu den Aufgaben zählen bspw. die Bewässerung von Bäumen. 19.5.2020 - Umwelt
Grünpflegepatenschaften 2.0
Auf ehrenamtlicher Basis können Fürtherinnen und Fürther wieder städtisches Grün pflegen. Zu den Aufgaben zählen bspw. die Bewässerung von Bäumen.
Lesenganzen Artikel lesen
In Kürze gilt in der Kaiser- und Fuchstraße zwischen Schwabacher Straße und Dambacher Brücke für mehr Verkehrssicherheit Tempo 30. 26.3.2020 - Verkehr
Tempo 30 in der Kaiserstraße
In Kürze gilt in der Kaiser- und Fuchstraße zwischen Schwabacher Straße und Dambacher Brücke für mehr Verkehrssicherheit Tempo 30.
Lesenganzen Artikel lesen
Zum 1.1.2020 entfällt die Grundgebühr von 4 Euro für die ersten vier Stunden, für Kurzparker wird es so günstiger. Der Höchstsatz wird leicht angehoben. 17.12.2019 - Verkehr
Neue Tarife im Parkhaus Stadthalle
Zum 1.1.2020 entfällt die Grundgebühr von 4 Euro für die ersten vier Stunden, für Kurzparker wird es so günstiger. Der Höchstsatz wird leicht angehoben.
Lesenganzen Artikel lesen
Neben der Umrüstung von 4800 Lichtpunkten auf modernste Technik, testet die infra aktuell ein adaptives Beleuchtungssystem. 22.10.2019 - Umwelt
Umweltfreundliche und kostensparende Straßenleuchten
Neben der Umrüstung von 4800 Lichtpunkten auf modernste Technik, testet die infra aktuell ein adaptives Beleuchtungssystem.
Lesenganzen Artikel lesen
Die 30.9.2019 - Stadtnachricht
Konkrete Perspektive für Jugendkultur-Zentrum
Die "Protestgarten-Bewegung" fordert ein selbstverwaltetes Sozio- und Jugendkulturelles Zentrum. Zur Debatte steht nun der Lokschuppen.
Lesenganzen Artikel lesen
Im aktuellen Monatsbericht des Amts für Stadtforschung und Statistik steht Fürth gleich in mehreren Bereichen an der Spitze. 2.8.2019 - Umwelt
Erfolg beim Einsatz erneuerbarer Energien
Im aktuellen Monatsbericht des Amts für Stadtforschung und Statistik steht Fürth gleich in mehreren Bereichen an der Spitze.
Lesenganzen Artikel lesen
Bis 2030 plant die Kleeblattstadt neue Klimaschutz-Maßnahmen, bis Herbst die Einsetzung eines Nachhaltigkeitsbeirates. 1.7.2019 - Umwelt
Fürth schafft Reduzierung der CO2-Emissionen
Bis 2030 plant die Kleeblattstadt neue Klimaschutz-Maßnahmen, bis Herbst die Einsetzung eines Nachhaltigkeitsbeirates.
Lesenganzen Artikel lesen
Die infra testet am Käppnerweg ein neues adaptives Beleuchtungssystem. Langfristig sollen dadurch rund ein Viertel der Stromkosten eingespart werden. 5.6.2019 - Umwelt
Infra testet neue Lichttechnologie
Die infra testet am Käppnerweg ein neues adaptives Beleuchtungssystem. Langfristig sollen dadurch rund ein Viertel der Stromkosten eingespart werden.
Lesenganzen Artikel lesen
Die bundesweit 68. und in Fürth erste Tankstelle für E-Autos mit Brennstoffzelle ist in der Hans-Vogel-Straße in Betrieb genommen worden. 10.5.2019 - Verkehr
Wasserstoff tanken jetzt auch in Fürth
Die bundesweit 68. und in Fürth erste Tankstelle für E-Autos mit Brennstoffzelle ist in der Hans-Vogel-Straße in Betrieb genommen worden.
Lesenganzen Artikel lesen
Die frisch restaurierte, 200 Jahre alte Sandsteinsäule in Flexdorf weist seit kurzem wieder den Weg nach Ritzmannshof und Untermichelbach. 10.5.2019 - Stadtnachricht
Wegweisende Sandsteinsäule
Die frisch restaurierte, 200 Jahre alte Sandsteinsäule in Flexdorf weist seit kurzem wieder den Weg nach Ritzmannshof und Untermichelbach.
Lesenganzen Artikel lesen
ImpressumAllg. DatenschutzinfoDatenschutz i. d. Fachbereichen
2023© Stadt Fürth
Sitemap Home Kontakt
Schnellsuche
erweiterte Suche
Schnelleinstieg
Mietspiegel Fürth
Gewerbegebiete in Fürth
Fahrradstadt
Naturlebensraum Fürth
Abfallwirtschaft