 |
 |
Altspeiseöl Alte Speisefette können Sie in eine dafür vorgesehene Mehrwegflasche geben und in einem der 16 Sammelautomaten In Fürth abgeben. |
|
 |
 |
Restmüll Restmüll wird im Zwei-Wochentakt abgeholt. Wenn die Tonne nicht ausreicht, nehmen Sie bitte amtliche Abfallsäcke und stellen Sie diese am Abfuhrtag neben die Mülltonne. |
|
 |
 |
Bioabfall Die Biotonne wird im Zwei-Wochentakt abgeholt. Filter sorgen dafür, dass diese Rhythmus auch im Sommer beibehalten werden kann. Alle Infos gibt es hier. |
|
 |
 |
Altpapier Papier, Pappe und Kartonagen werden überwiegend im Vier-Wochentakt abgeholt, in der Innen-, Süd- und Oststadt ausschließlich im Zwei-Wochentakt. |
|
 |
 |
Gelber Sack Der Gelber Sack wird im Zwei-Wochentakt abgeholt. Er ist für die Entsorgung von Verpackungen mit dem "Grünen Punkt" vorgesehen. |
|
 |
 |
Kleidercontainer Im Stadtgebiet stehen zahlreiche Container zur Sammlung von Altkleidern zur Verfügung. |
|
 |
 |
Elektronikgeräte Für eine umweltverträgliche Verwertung müssen Elektrogeräte getrennt gesammelt werden. Sie gehören nicht in die Restmülltonne. Alle Infos zu den Abgabemöglichkeiten. |
|
 |
 |
Sperrmüll Die Sperrmüllabholung kann zweimal pro Jahr beantragt werden. Die Anfahrtspauschale beträgt 20 Euro. Es werden auch Elektrogeräte mitgenommen. |
|
 |
 |
Die Glasbehälter Im Stadtgebiet befinden sich zahlreiche Altglasiglus, die kostenlos Glas aufnehmen. Ist eine Kammer voll, informieren Sie bitte den Leerungsservice. |
|
 |
 |
Sonderabfall Sondermüll aus Haushalten kann montags bis freitags am Recyclinghof Atzenhof und an ausgewählten Samstagen abgegeben werden. |
|
 |
 |
Weitere Tipps: Infos zu Medikamente, Batterien, Leuchtstoffröhren und Speiseöle. |
|