Bei der Entsorgung von Elektrospeicherheizgeräten, besser bekannt als Nachtspeicheröfen, gilt es einiges zu beachten. Zahlreiche Geräte können krebserrregenden Asbest und Chromate oder andere Schadstoffe enthalten. Da die Unterscheidung zwischen gesundheitsgefährdender und schadstofffreier Geräte schwierig ist, sollten private Haushalte für den Rückbau immer Fachfirmen beauftragen. Sie verfügen über notwendige Ausrüstung und technische Hilfsmittel.
Wo können die Geräte entsorgt werden?
Nachtspeicheröfen mit nachweislich privater Herkunft aus Haushalten der Stadt Fürth nimmt ab Montag, 1. März, ausschließlich der Recyclinghof Süd an. Es dürfen maximal drei Geräte pro Tag angeliefert werden.
Was gilt es bei Transport und Anlieferung zu beachten?
|
Um eine Gesundheitsgefährdung zu vermeiden, sind die Geräte dicht zu verpacken. Foto: abfallbild.de/Harald Heinritz
|
Die Lüftungsöffnungen der Öfen müssen mit stabilem Gewebeklebeband staubdicht abgeklebt werden und die Geräte selbst einzeln in reißfeste Folie verpackt sein. Zudem dürfen sie nur unzerlegt angeliefert werden und sind auf Kanthölzern oder Paletten für die Entladung mit einem Stapler zu lagern.
Die Elektrospeicherheizgeräte werden an der Sammelstelle im Rahmen der Rücknahmepflicht kostenlos angenommen. Für den Transport zur Sammelstelle muss der Besitzer selbst sorgen. Etwaige Ausbau- und Transportkosten werden von der Stadt Fürth nicht übernommen.
Für Fragen steht die Abfallberatung telefonisch zur Verfügung.
|