Panoramabild der Stadt Fürth, Link zur Startseite
Fürther Rathaus Wirtschaft Stadtentwicklung Leben in Fürth Tourismus eDienste
Online-Anwendung-Abfalltermine
Newsletter #Post aus Fürth

Nachrichten von der Abfallwirtschaft

31.7.2018 - Umwelt

Vom Zünsler befallenen Buchsbaum entsorgen

Die Entsorgung von mit Buchsbaumzünslern befallenen Pflanzenteilen und Schnittgut sollte dringend in einer professionellen Kompostanlage erfolgen.
Bei der Eigenkompostierung im Hausgarten werden die für die Abtötung der Raupen notwendigen Temperaturen nicht erreicht. In professionellen Kompostanlagen hingegen werden Temperaturen von deutlich über 55 Grad erreicht und damit die verschiedenen Stadien des Buchsbaumzünslers sicher abgetötet.

Kleine Mengen an Buchsschnitt aus Haushaltungen können über die Biotonne entsorgt werden. Bei größeren Mengen, wie sie etwa beim Entfernen von ganzen Buchsbaumpflanzungen anfallen, können diese direkt zum Kompostplatz Burgfarrnbach gebracht werden.  

Auf der Kompostanlage wird das befallene Material unverzüglich verarbeitet, um die weitere Ausbreitung des Zünslers durch Zwischenlagerung zu verhindern. Die Verarbeitung erfolgt zwei Mal wöchentlich an den geschlossenen Tagen.
Eine Verbrennung zusammen mit dem Restabfall ist nicht erforderlich. 

zurueck Zurück Versendenversenden Druckendrucken
ImpressumAllg. DatenschutzinfoDatenschutz i. d. Fachbereichen
2023© Stadt Fürth
Sitemap Home Kontakt
Schnellsuche
erweiterte Suche
Kompostplatz Burgfarrnbach
(0911) 974 12 60 (nur Abfallberatung)