Wertvolle Informationen über die Themen Artenvielfalt und Insektenschutz erhalten die Schülerinnen und Schüler der Gustav-Schickedanz-Schule mit einem kreativen Ansatz der Wissensvermittlung. Im schuleigenen Garten schaffen die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler mit Spitzhacke, Akkuschrauber und Co Biotope, also biodiverse Lebensräume für Bienen, Käfer und Schmetterlinge. Und auch Fledermäuse sollen auf dem großflächigen Gelände eine Heimat finden: im Schuppen neben der Wiese werkeln die Kleinen fleißig an entsprechenden Fledermauskästen.
|
Selbst bei Regen ist die 5a der Gustav-Schickedanz-Schule hochmotiviert. Foto: Sadi
|
Neben dem positiven Lerneffekt ist auch die aktive Nutzung der Fläche ein Vorteil des Projekts. Die Zwischenbilanz kann sich sehen lassen: Erste Unterschlüpfe für Insekten stehen bereits, Hochbeete und ein Hügelbeet sind angelegt. Blühstauden sind gepflanzt, die Wiese abgemagert und Sandmagerrasen angesät. Auch das "Grüne Klassenzimmer" im Schulbiotop haben die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung des zuständigen Umweltpädagogen Oliver Kuntze, der das Projekt im Auftrag der Stadt begleitet, renoviert und erweitert. Den zugewachsenen Weg dorthin haben die Mädchen und Jungen freigeschnitten und umgestaltet. Seit Anfang 2019 haben bereits sechs Klassen an dem vom Amt für Umwelt, Ordnung und Verbraucherschutz initiierten und vom Bayerischen Umweltministerium geförderten Bildungsprojekt teilgenommen. Für das kommende Jahr sind bereits weitere Maßnahmen geplant, zum Beispiel der Unterricht im Freien.
Denn das Biotop als Lernraum zu nutzen, haben sich neben der Schule auch die Schülerinnen und Schüler gewünscht. Dazu möchten die Teilnehmenden insbesondere den Ausbau des Grünen Klassenzimmers und neue Sitzmöglichkeiten demnächst in Angriff nehmen. Was anfänglich nur für die Kinder der fünften Klasse geplant war, hat sich bereits jetzt zu einem klassenübergreifenden Projekt für die ganze Schule entwickelt. Auch eine achte Klasse, die Arbeitsgruppe Werken und die Arbeitsgruppe Medien nehmen mittlerweile an dem Projekt teil. Damit wird ein wichtiges Ziel erreicht: die positive Verbindung der Schülerinnen und Schüler zu ihrem Schul-Biotop und damit zur Natur zu stärken.
|