Seniorinnen und Senioren laufen auf die Kamera zu, im Rücken der Pavillon in der Konrad-Adenauer-Anlage

Älter werden in Fürth

Ob Kultur-, Freizeit- und Sportangebote, Hilfen im Alltag oder Beratungsangebote für Seniorinnen und Senioren: Auf diesen Seiten finden Sie alle Informationen zum entspannten Älterwerden in der Kleeblattstadt.

Leichte Sprache

Veranstaltungs-Vorschau

Alle Infos entnehmen Sie bitte dem aktuellen "tagaktiv"-Programm
  • Ein illustrierter Marienkäfer auf Wiese.

    Naturschätze in der Stadt entdecken – Erlebnisspaziergang

    Donnerstag 31. Juli, 10 bis 11.30 Uhr; Treffpunkt: an der Infotafel “Stadtökologischer Lehrpfad” bei der U-Bahn-Haltestelle Stadthalle

    Bei einem gemütlichen Spaziergang entlang des stadtökologischen Lehrpfads entdecken wir gemeinsam, welche Naturschätze sich mitten in Fürth verbergen. Mit kleinen Mitmach-Aktionen, spannenden Informationen und Gesprächen in Bewegung nähern wir uns der Natur in unserem urbanen Umfeld – und lernen ihre besonderen Seiten kennen. Die Wegstrecke ist ca. zwei Kilometer lang und für Menschen mit Rollatoren gut geeignet.

    Anmeldung: bis Freitag, 25. Juli, bei der fübs

     

  • Mann mit Gitarre sitzt an Flussufer.

    Schlager der 60er und 70er Jahre – gemeinsames Singen mit Pete Sunrise

    Mittwoch, 13. August, 16.30 bis 19 Uhr, im Gemeindezentrum Heilig-Geist

    Pete Sunrise singt mit uns aus seinem großen Repertoire aus bekannten und beliebten Schlagern. Sie können bei Liedern von Wencke Myhre, Cornelia Frobess, Udo Jürgens, Christian Anders, Toni Marshall, Marianne Rosenberg und vielen anderen Ihre Stimmbänder schwingen lassen und eine fröhliche und entspannte Zeit erleben. Je nach Wetterlage singen wir innen oder außen.

    Kosten: Kosten: drei Euro
    Anmeldung: bei der fübs oder per Online-Formular

Infobrief "Neues aus der fübs"

Einmal im Monat versendet die fübs per E-Mail den kostenlosen Infobrief „Neues aus der fübs“. Er enthält Infos aus dem Seniorenbereich, Veranstaltungshinweise, Aktuelles aus der Stadt Fürth und hilfreiche Tipps und Anregungen für den Alltag.

Registrierung per E-Mail an fachstelle-fuebsnoSpam@noSpamfuerthnoSpam.de

Aktuelle Ausgabe herunterladen